· 

Seminarsorgen in Rußland

Vorlesungsausfälle in Rußland

-------------------------------------------------

Das Moskauer Baptistenseminar arbeitet wieder

 

M o s k a u – Mit dem 1. April ist das führende Seminar der Russischen Union der Evangeliumschristen-Baptisten, das „Moskauer Theologieseminar“, wieder „im Geschäft“. Seit rund 18 Monaten stehen die protestantischen Bildungseinrichtungen des Landes unter Druck. Beginnend im November letzten Jahres werden theologische Einrichtungen immer wieder geschlossen, meistens für eine Frist von 60 Tagen. Es wird erwartet, daß sie innerhalb dieser Frist alle Verstöße gegen Baubestimmungen sowie Verstöße gegen medizinische und bildungsmäßige Standards beheben. Eine solche Suspendierung traf dieses Moskauer Seminar am 25. Januar. Die Maßnahme wirkte besonders drakonisch, denn das gesamte Gebäude wurde versiegelt. Allgemeine Veranstaltungen wie das Abhalten von Gottesdiensten durch Gemeinde-Mieter wurden zwei Monate lang verhindert. Sie mußten auf andere Orte ausweichen. Die Dienste als Herberge für Durchreisende mußten ebenfalls eingestellt werden.

 

Es besteht öffentliche Verwirrung bezüglich des Umfangs der eingeleiteten Maßnahmen. Ein umfangreicher Bericht des Osloer Nachrichtendienstes „Forum 18“ vom 25. März hinterläßt den Eindruck, es seien nur zwei Moskauer Seminare geschlossen worden. Vor Ort wurde dem Verfasser Ende März wiederholt mitgeteilt, alle protestantischen Seminare Moskaus bis auf das überkonfessionelle, von Alexander Zuzerow geleitete, „Moskauer Seminar evangelischer Christen“ seien geschlossen. Diese 2007 eröffnete Einrichtung wird von der „One Mission Society“ (OMS) – einst „Oriental Missionary Society“ - unterstützt.

 

Forum 18 gibt an, die große Mehrheit evangelischer Seminare habe niemals über eine staatliche Anerkennung verfügt. Ein Zitat: „Religiöse Bildungseinrichtungen sind keineswegs verpflichtet, eine staatliche Anerkennung zu erlangen. Viele arbeiten ohne sie seit Jahren.“ Zu ihnen zählen auch lutherische und römisch-katholische Einrichtungen. Das genannte baptistische Seminar hat nun seine Tore wieder aufgemacht ohne staatlich-anerkannte Kurse im Angebot. Offensichtlich kann ein Seminar ohne die staatliche Anerkennung frei arbeiten, jedoch nicht ohne eine Lizenz. Nur ein rudimentärer, inoffizieller Unterricht bedarf keiner Lizenz.

 

Es ist wichtig anzumerken, daß auch muslimische und orthodoxe Bildungseinrichtungen einer genauen Überprüfung unterworfen sind. Das Vorgehen gegen theologische Einrichtungen ist auch Teil einer größeren Bewegung zur Schließung nahezu aller nichtstaatlichen Hochschulen. Eine staatliche Zentralisierung ist unterwegs; private Universitäten (die in Moskau und Kaliningrad vertretene „Internationale Universität“ z.B.) und seriöse Sprachenschulen (in Elektrostal bei Moskau) sind nicht länger tätig.

 

Nach Auffassung des Anwalts Wladimir Osolin sind die gegen Seminare gerichteten Maßnahmen „systemisch und beabsichtigt“. Osolin vertritt die führende „Vereinigte Russische Union der Christen Evangelisch-Pfingstlerischen Glaubens“ (ROSChWE). Ihr Moskauer Seminar wurde ebenfalls vorerst geschlossen. Moskauer Beobachter meinen, dank einer mehrschichtigen Gesetzgebung bestünden genügend Anlässe, um jede beliebige Einrichtung schließen zu können. Ihnen ist nicht verständlich, warum gerade das von Zuzerow geführte Einrichtung verschont geblieben ist.

 

Kommentar

Man könnte behaupten, der russische Staat dränge die theologische Ausbildung in eine Richtung, die sie bereits von sich aus eingeschlagen hat. Die Seminarausbildung war schon immer jenen suspekt, die in einem „Überflugsgebiet“ - so nennen es die US-Amerikaner – leben. Wer einen anspruchsvollen theologischen Abschluß ergattert, landet üblicherweise in einer Großstadt oder im Westen. Oder sie vertreten eine Theologie, die in der alten Heimat nicht verstanden wird.

 

Darum wird heute der Schwerpunkt auf die Bildung bereits aktiver Pastoren gelegt – nicht auf die klassischen Theologiestudenten. Fernunterricht, die sowjetische Option, scheint sowohl das vergangene wie das künftige Modell zu sein. Seminare stehen ohnehin für Patriotischgesinnte unter Verdacht, weil der Grad ihrer ausländischen Unterstützung meistens weit über dem Durchschnitt liegt – manchmal nahezu 100% beträgt. Als verzichtbarer Dienst für viele im Überflugsgebiet werden sie ohne ausländische Ressourcen nicht bestehen können. Diese Abhängigkeit macht Bildungseinrichtungen am meisten anfällig für das „Einmischen“ von außen.

 

Dr. phil. William Yoder
Berlin, den 9. April 2019

 

Für diese journalistische Veröffentlichung ist allein der Verfasser verantwortlich. Sie will informieren und erhebt nicht den Anspruch, die offizielle Meinung einer Organisation zu vertreten. Diese Meldung darf gebührenfrei abgedruckt werden, wenn die Quelle angegeben wird. Meldung 19-02.